



Gallery FOKUS, Admont
Motivation
Der Reiz der Großformatfotografie auf Film liegt in ihrer Langsamkeit. Jedes Foto braucht seine Zeit: Bevor auf den Auslöser gedrückt werden kann, will alles sorgfältig vorbereitet sein. Nach dem Aufbau der Kamera müssen alle Einstellungen händisch gemessen und auf die Kamera übertragen werden. Jedes Bild wird sorgsam vorbereitet. Wenn man dann zusätzlich noch auf die richtige Lichtstimmung wartet können leicht mehrere Stunden vergehen, bis ein einziges Bild im Kasten ist. Aber auch ohne das Warten auf Licht benötigt der reine Aufbau der Kamera und die notwendigen Vorbereitungen, wie die händische Messung der Belichtung, rund 25 bis 30 Minuten.
Wieder in den eigenen vier Wänden beginnt die Entwicklung des Films in der Dunkelkammer und die anschließende Digitalisierung mittels Scanner. Diese Bilder dienen dann als Basis für den finalen Schritt: die Bildbearbeitung. So benötigt jedes einzelne Bild viele Stunden, bis es schlußendlich in seiner endgültigen Form vorliegt.
Gallery FOKUS, Admont
Der Verein für Tier- und Naturfotografie Österreich (VTNÖ) wurde 1989 von engagierten Naturfotografen gegründet. Mit mittlerweile über 200 Mitgliedern hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, die Schönheit und Einzigartigkeit natürlicher Landschaften der Öffentlichkeit näherzubringen und für die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt zu begeistern.
Das Vereinslogo – die Silhouette des auf der Irisblende sitzenden Wiedehopfs – steht bis heute als symbolisches Zeichen für anspruchsvolle Naturfotografie im Zeichen eines respektvollen Umgangs mit der Natur.
Weitere Informationen unter: www.vtnoe.at
Bei der hier gezeigten Ausstellung sind die Preisträger:innen des diesjährigen Fotowettbewerbs zum „Österreichischen Naturfotografen 2024“ zu sehen.
Opening hours:
04. Februar – 21. März 2025
Montag bis Freitag 9 – 15 Uhr
Eintritt: frei!
FOCUS
Main street 32
8911 Admont
Gemeindeamt, Admont
Ab sofort hat man die Möglichkeit, im Gemeindeamt Admont einen Teil der Geschichte des Gesäuses hautnah zu erleben – Fotografien vom Bau der Gesäusestraße aus den 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts.
Die Geschichte einer Region spiegelt sich oft in den Straßen wider, die durch sie führen. Jede Brücke, jede Kurve und jeder Meter erzählen von Entschlossenheit, Ingenieurskunst und dem unermüdlichen Streben nach Fortschritt. Es ist daher keine Überraschung, dass die Foto-Ausstellung historischer Bilder zum Bau der Gesäuse-Straße nicht nur eine Hommage an die technischen Pioniere der Vergangenheit ist, sondern auch ein Fenster in die aufregende Entwicklung einer der beeindruckendsten Straßen Europas.
Opening hours:
Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
Eintritt: frei
Hauptstraße 36, 8911 Admont
Eichelau, Admont
Mit der Fotoausstellung „Wilde Wälder“ präsentieren Christine Sonvilla and Marc Graf den wilden Wald in seinen jahreszeitlichen Facetten, mit seinen urwüchsigen Eigenschaften und bemerkenswerten Bewohnern. Damit liefern sie auch ein Plädoyer für eine Rückkehr zu wilderen Landschaften und einem Leben in Kreisläufen, das mit der Natur anstatt gegen sie arbeitet.
Opening hours:
Mai – Oktober 2024
Eintritt: frei
Eichelau, Admont
At the National Park Pavilion, Gstatterboden
"The Planspitze - Mountain of Contrasts" focuses on the Planspitze mountain massif towering over Gstatterboden with its many facets and contrasts. As a visitor, you can experience the Planspitze up close and personal as a representative of the mountain scenery of the Hochtor Group. (Discover more)
Opening hours:
1st of May to 31st of October: Tuesday to Sunday, 10:00 to 18:00 o’clock
Free entrance!
National Park Pavilion
Gstatterboden 25
8913 Gstatterboden
+43 664 8252313
In the Silvanum forestry museum, Großreifling
The world's first true macro nature film "Papilo - The Secret of the Green Time Capsule" takes you into a realm that is otherwise barely visible to the naked eye: It was possible to bring motifs with a size of only 1mm format-filling to FULL HD. The duration of the film is 20min.
The 3D projection "The Future is Wild" asks questions: What does wild actually mean? What do we feel when we think of wilderness?
Opening hours:
May-October Wednesday-Sunday 10am-12pm and 1pm-5pm
Austrian Forestry Museum Silvanum
Großreifling 33
8931 Landl
+43 3633 220116
In the Natural History Museum, Admont
Only 7 km lie between Admont Abbey and the Gesäuse entrance. In his day, Father Gabriel Strobl took advantage of Admont's geographic location for extended hikes and established a local tradition of nature research that continues today with the public research mission of the Gesäuse National Park.
What could be more obvious than to implement these commonalities in the form of a practical cooperation! The exhibition does not explain the nature of the National Park. Rather, the visitors' attention is drawn to current research personalities and a few small but fine gems.
Opening hours and more info