Foto: Nationalpark Gesäuse Fotoschule 2026
Foto: Workshop Nationalpark Gesäuse Fotoschule 2026
Foto: Nationalpark Gesäuse Fotoschule
Foto: Beim Fotoworkshop

Fotografie mit Tiefenschärfe

Fotografie mit Tiefenschärfe – Das Gesäuse zeigt 2026 neue Perspektiven auf die Natur

 

Admont: Die mittlerweile gut ettablierte Nationalpark Gesäuse Fotoschule verspricht: 2026 wird ein Fest der Fotografie! Mit einem inspirierenden Kursprogramm und einer beeindruckenden Ausstellungsreihe in der Galerie FOKUS in Admont.

 

Wo Natur zur Bühne wird

 

Wer das Gesäuse kennt, weiß: Diese Landschaft ist wild, rau und zugleich von berührender Schönheit. Zwischen schroffen Kalkwänden, rauschenden Wasserfällen und stillen Wäldern liegt die Fotoschule des Nationalparks Gesäuse – ein Ort, an dem Fotografie mehr ist als Technik. Hier geht es um das bewusste Sehen, um das Eintauchen in Stimmungen und Strukturen, um Bilder, die Geschichten erzählen.

Unter der Leitung erfahrener Fotograf:innen wird die Kamera zum Werkzeug für Entdeckung und Ausdruck. Kleine Gruppen, intensive Betreuung und die unverwechselbare Kulisse des Nationalparks machen jeden Workshop zu einem Erlebnis: vom Makro-Detail über die Langzeitbelichtung bis zur Sternenfotografie unter einem der dunkelsten Himmel Mitteleuropas.

Das Jahresprogramm 2026 bietet wieder eine beeindruckende Vielfalt – von Grundlagenkursen über kreative Experimente bis hin zu Spezialthemen wie Wasser-, Orchideen- oder Nachtfotografie. Frühzeitige Anmeldung ist empfohlen: Viele Kurse sind rasch ausgebucht.

 

Galerie FOKUS: Sechs Ausstellungen – sechs Sichtweisen

 

Sechs Ausstellungen, sechs Perspektiven auf die Natur: Die Galerie FOKUS der Nationalpark Gesäuse Fotoschule zeigt 2026 eindrucksvoll, wie vielfältig Naturfotografie heute sein kann – von experimentell bis poetisch, von mikroskopisch klein bis hin zu großen Landschaftspanoramen.

 

Den Auftakt macht „Kreative Naturfotografie“ (19.01.–08.03.), eine gemeinschaftliche Schau von sechs renommierten GDT-Fotograf:innen, die mit Formen, Farben und Licht spielen und bekannte Motive in überraschend neuer Weise interpretieren.

 

Weiter geht es mit Gerhard Vlcek (09.03.–26.04.), der in „Bilder des Unsichtbaren“ mikroskopische Strukturen der Natur sichtbar macht – faszinierende Welten jenseits des bloßen Auges.

 

Im Frühjahr präsentiert Colin Prior mit „Fragile: Birds, Eggs and Habitats“ (04.05.–28.06.) eine Hommage an die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Vogelwelt – meisterhaft komponierte Fotografien von Eiern und Lebensräumen als Mahnung und Kunst zugleich.

 

Der Sommer steht im Zeichen von Ira Hilger (06.07.–30.08.), die in „Vom Wesen der Pflanzen“ botanische Schautafeln neu interpretiert – präzise, sinnlich und voller Poesie.

 

Im Herbst entführt Agorastos Papatsanis (01.09.–02.11.) mit „Mushroom Magic“ in die geheimnisvolle Welt der Pilze – märchenhaft, farbenreich und vielfach preisgekrönt.

 

Den Abschluss bildet Philipp Jakesch (09.11.2026–10.01.2027) mit „Spuren der Wildnis“ – ein sensibles Porträt der ungezähmten Natur und des feinen Gleichgewichts, das sie trägt.

 

Die Galerie FOKUS in Admont wird damit einmal mehr zum Schauplatz fotografischer Vielfalt – ein Ort für alle, die die Natur nicht nur sehen, sondern erleben wollen.

 

Auf der Photo+Adventure: Das Gesäuse zum Anfassen

 

Auf der Photo+Adventure Wien-Vösendorf können Interessierte das neue Programm erstmals direkt kennenlernen. Das Team der Nationalpark Gesäuse Fotoschule steht vor Ort für Fragen, Gespräche und Inspiration bereit – mit Kursinfos, Ausstellungsvorschauen und ausgewählten Fotografien, die Lust machen auf das kommende Jahr.

 

Denn Fotografie im Gesäuse ist mehr als ein Hobby. Sie ist eine Einladung, sich auf die Natur einzulassen – mit Herz, Auge und Kamera.

 

Infos & Anmeldung:

Nationalpark Gesäuse Fotoschule

www.nationalpark-gesaeuse.at/fotoschule

www.nationalpark-fotoschule.at

 

Für weitere Informationen:

Martin Hartmann

m.hartmann@nationalpark-gesaeuse.at

+43 664 82 52 304

Downloads zum Artikel

Text: Nationalpark Gesäuse Fot…

6,3 MB

Foto: Nationalpark Gesäuse Fot…

666,1 kB

Foto: Workshop Nationalpark Ge…

842,6 kB

Foto: Beim Fotoworkshop

293,8 kB

Foto: Nationalpark Gesäuse Fot…

334,4 kB